Donnerstag, 5. Dezember 2019 - 18:00 bis Dienstag, 28. Januar 2020 - 21:00
Eingangshalle des I.G. Farben-Hauses, Campus Westend der Goethe-Universität, Norbert-Wollheim-Platz 1, 60629 Frankfurt am Main
19 Illustrator*innen zeigen ihr Bild von Europa: Fast zwei Monate lang und an hoch frequentierter Stelle – dem Haupteingang der Goethe-Universität, Campus Westend – zeigt EUNIC-Frankfurt zusammen mit dem Moritz Verlag und mit der Bewegung "Pulse of Europe" die Ausstellung "Zeich(n)en für Europa / Dessinons l'Europe ensemble".
Bildungsstätte Anne Frank e.V., Hansaallee 150, 60320 Frankfurt
Ein besonderes Werk: so kann man die große autobiografische Comicerzählung"Der Araber von morgen" von Riad Sattouf bezeichnen. Riad Sattouf präsentiert in Frankfurt das vierte Band, die Jahre zwischen 1987 und 1992 erzählt. Riad ist ein Teenager, und sein Leben zwischen Syrien und Frankreich wird noch komplizierter.
Europa sieht sich zahlreichen Herausforderungen gegenübr, etwa im bereich der Wirtschafts- und Währungsunion. Podiumsgäste aus Wissenschaft, Praxis und gesellschaft diskutieren perspektiven für die Eurozone: Welche Reformen sind notwendig, um Funktionsfähigkeit und Effektivität zu gewährleisten? Was erscheint realisierbar angesichts des politischen Klimas in den Mitgliedstaaten? Wie kann die Akzeptanz durch die Bürgerinnen und Bürger für weitere Integrationschritte erhöht werden?